Diese Website benötigt Cookies, um alle Funktionen anbieten zu können. Weitere Informationen darüber, welche Daten in den Cookies enthalten sind, finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

hello!
or
stay here
Natürliche Bewegung für natürliches Wachstum
Kurz nach der Geburt bilden sich die Knochen in den Kinderfüßen noch. Überhaupt sind zu diesem Zeitpunkt erst etwa drei Viertel aller Knochen vorhanden. Innerhalb der nächsten Jahre werden die Füße starke Veränderungen durchlaufen. Noch sind sie weich und süß. Aber wie alle Eltern wissen, werden Kinder schnell erwachsen, und ihre Füße nehmen bald Gestalt an. Um sie zu schützen, brauchen Kinder Schuhe. Es ist aber wichtig, dass ihre Schuhe eine freie und natürliche Bewegung ermöglichen, um sie bei ihren ersten Abenteuern zu unterstützen.
Hochwertige Kinderschuhe sollten extrem flexibel und nicht starr sein, damit die Füße normal wachsen können und sie die Bewegungsfreiheit haben, die sie hätten, wenn sie überhaupt keine Schuhe tragen würden. Bobux Schuhe bestehen aus den bequemsten und atmungsaktivsten Materialien, die es gibt, und passen sich wie eine zweite Haut an die natürlichen Bewegungen Ihres Kindes an.
Die fünf Stadien der Fußentwicklung
In den ersten Lebensjahren durchlaufen Kinderfüße fünf Entwicklungsstadien, in denen sie lernen zu krabbeln, zu gehen, zu rennen, zu tanzen und zu spielen. Je mehr Kinder wachsen und sich entwickeln, desto mehr müssen ihre Füße mitwachsen. Deshalb gibt es für jedes Stadium, in dem sie sich befinden, die richtigen Schuhe. Bei Bobux entwerfen wir Schuhe für die jeweiligen Stadien und nicht für das Alter. Alle Kinder wachsen unterschiedlich schnell und Einheitsgrößen funktionieren nicht.


Unsere Füße sind erst im Alter von 13 bis 18 Jahren vollständig geformt, aber viele der großen Veränderungen finden in den ersten 6 Jahren statt. Wenn wir erwachsen sind, haben wir 26 Knochen, 33 Gelenke und über 100 Muskeln, Sehnen und Bänder in jedem Fuß. Direkt nach der Geburt bestehen Kinderfüße nur aus Knorpel.


Vertrauen Sie auf die Experten
Bei allem, was wir tun, arbeitet Bobux eng mit einigen der weltweit führenden Podologen und Fußgesundheitsexperten zusammen. Lesen Sie, was sie zu sagen haben.
Woher weiß ich, dass sich die Füße meines Kindes richtig entwickeln?
Eltern fragen uns oft: „Woher weiß ich, dass mit meinem Kind alles ok ist?“ Sie möchten sichergehen, dass ihre Kleinen normal wachsen und sich entwickeln – besonders ihre Füße! Die Wahrheit ist, dass Kinder sich unterschiedlich schnell entwickeln. Wann sie anfangen zu laufen oder wann sich ihre Füße zu formen beginnen, kann sehr unterschiedlich sein.
Das Wichtigste ist, ohne Stress an die Sache heranzugehen. Kurz nachdem sie krabbeln können, werden sie laufen, rennen und springen. Machen Sie sich klar, dass sich Ihr Kind in seiner eigenen Geschwindigkeit entwickelt. Falls es Ihr erstes Kind ist: Kinderfüße werden bei Mädchen im Alter von 13-15 Jahren, bei Jungen erst im Alter von 15-18 Jahren voll entwickelt sein.
In diesen 18 Jahren vom Säugling zum jungen Erwachsenen werden die Füße Ihres Kindes viele Veränderungen durchlaufen. Um zu erfahren, in welchem Stadium sich Ihr Kind befindet, lesen Sie hier mehr über die fünf Entwicklungsstadien


In der Regel beginnen Kinder zwischen 9-18 Monaten zu laufen. Aber das muss nicht immer so sein. Machen Sie sich also keine Sorgen, wenn Ihr Kind früher oder später anfängt. Normalerweise machen sie die ersten Versuche plattfüßig, mit leicht eingedrehten Füßen, einem breiten Gang sowie gebeugten Knien und Beinen.
Wenn sie wachsen und sich auf unterschiedliche Weise bewegen, verbessert sich die Kraft in ihren unteren Gliedmaßen, und diese Positionen ändern sich. Ihre Bewegung entwickelt sich aber noch viele Jahre weiter. Es könnte sogar erst im Erwachsenenalter passieren, dass Ihr Kind seine natürliche, gerade Position gefunden hat!


Bestimmte Meilenstein können einen Hinweis auf den Fortschritt ihrer Entwicklung geben. So wissen Sie, dass sie auf dem richtigen Weg sind!
Achten Sie mit 2-3 Jahren auf Meilensteine wie sicheres Gehen, Klettern auf und von Möbeln ohne Hilfe und Gehen auf Zehenspitzen. Kinder von 4-5 Jahren sollten sicher um Hindernisse herum gehen und laufen, die Richtung ändern und plötzlich anhalten. Kinder in diesem Alter sollten auch eine Stufe nach der anderen auf und ab gehen können. Mit 6 Jahren sollten Kinder sicher laufen, auf einem Balken oder einem Baumstamm balancieren können und lernen, mit einem Springseil zu springen.
Aber denken Sie daran: Jedes Kind ist einzigartig und wird sich in seiner eigenen Geschwindigkeit entwickeln. Erfahren Sie hier mehr über weitere Meilensteine, auf die Sie achten können.


In den ersten Jahren haben sich ihre Knochen und Muskeln noch nicht so weit entwickelt, dass sie die Fußwölbung stützen kann. Daher erscheinen ihre Füße flach mit einem Fettpolster, wo sich die Fußwölbung eines Tages befinden wird. Machen Sie sich also keine Gedanken um die Plattfüße Ihres Babys – die Wölbung wird sich mit etwa 2-3 Jahren entwickeln. Wenn Ihr Kind etwa 7 Jahre alt ist, sollte es eine normale Fußwölbung haben.
Mit der Zeit erscheint der Fuß schlanker, die Fettschicht unter den Füßen verschwindet, die Achillessehnen werden definierter und die Zehen gespreizt. Wenn es im Vorschulalter ist, sind die Füße Ihres Kindes mit einer definierten Fußwölbung und einer schlankeren Form geschickter. Sie fangen an, erwachsener auszusehen und werden dementsprechend den Füßen eines Erwachsenen immer ähnlicher.
So wählen Sie den richtigen Schuh für Ihr Kind
Learn more about the developmental stages


Feedback
Sagen Sie uns, falls Sie noch Fragen haben
Haben Sie eine Frage, die wir nicht beantwortet haben? Besuchen Sie unsere FAQ-Seite oder senden Sie uns eine Nachricht und teilen Sie uns mit, was Ihnen noch fehlt.