Diese Website benötigt Cookies, um alle Funktionen anbieten zu können. Weitere Informationen darüber, welche Daten in den Cookies enthalten sind, finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

hello!
or
Stay here
FAQ
Categories
FAQ
Im Folgenden finden Sie einige der uns am häufigsten gestellten Fragen. Wenn Sie eine Frage haben, für die Sie keine Antwort finden können, kontaktieren Sie uns gerne. Wir werden uns mit einer Antwort bei Ihnen melden.
SORTIMENT
Welches Sortiment passt zu meinem Kind?
Wir entwerfen unsere Schuhe, um Kinder bei ihrer Fußentwicklung zu begleiten, die wir in fünf Stufen einteilen: Soft Sole für Babys und Krabbler, Xplorer für Hochzieher und die ersten Schritte, Step Up für Lauflerner, I-Walk für selbstbewusste Geher und Kleinkinder sowie Kid+ für aktive Kinder.
In jedem Stadium sind die Struktur des Fußes und das Aktivitätsniveau anders – die Schuhe müssen also auch anders sein. Sie sollten drei Dinge berücksichtigen, wenn Sie passend zum Stadium das richtige Bobux Sortiment für Ihr Kind gefunden haben: die Schuhgröße, das Aktivitätsniveau und die Struktur der Füße.
In unserer hilfreichen Übersicht können Sie hier {link to stage overview} alles über die einzelnen Stadien finden. Unten finden Sie schon mal ein paar kurze Tipps.
• Soft Sole für Neugeborene, Babys und frühe Krabbler
Auf dem Hintern rutschen, auf den Bauch rollen, sitzen und anfangen zu krabbeln – Krabbler haben noch keine Stehversuche gemacht. Sie fangen gerade erst an, die Welt auf allen Vieren zu erkunden. Sie sind neugierig darauf, die Welt um sich herum zu entdecken und zu berühren, während sie sich auf ihren Bäuchen bewegen oder sich auf den Rücken legen und mit den Füßen strampeln. Ihre Reise fängt gerade erst an.
Erfahren Sie hier mehr über das Soft Sole Stadium
• Xplorer für Babys, die sich hochziehen, krabbeln und ihre allerersten Schritte machen
Hochzieher stehen noch nicht ganz alleine, aber sie fangen an, sich an Möbeln hochzuziehen. Sie können stehen, wenn man ihnen dabei hilft, und sind aufgeregt und neugierig, die Welt aus einer neuen Perspektive zu sehen. Wenn sie sich nirgendwo festhalten können, kriechen sie immer noch auf allen Vieren herum. Aber schon bald werden sie ihre ersten Schritte alleine machen.
Erfahren Sie hier mehr über das Xplorer Stadium
• Step Up für Lauflerner
In diesem Stadium lernen die Kinder noch sicheres Laufen. Es kommt also vor, dass sie wackeln und zappeln und mal das Gleichgewicht verlieren. Sie fangen an, die Welt auf eigene Faust zu erkunden und fallen dabei immer mal wieder auf ihren Popo. Aber sie können sich selbst wieder hochziehen und ihre Entdeckungsreise fortsetzen. Ihre Gelenke bilden sich immer noch, so dass ihre süßen kleinen Füße nach außen zeigen und sich ihre molligen kleinen Beine beim Gehen noch nicht beugen.
Erfahren Sie hier mehr über das Step Up Stadium
• I-Walk für selbstbewusst gehende Kleinkinder und Vorschulkinder
Es scheint so, als ob Kinder, sobald sie sicher gehen können, sofort rennen, springen und spielen wollen. Kinder in diesem Stadium gehen jetzt selbstbewusst und fallen dabei nicht mehr hin. Sie fangen an, rumzurennen und springen immer mal wieder auf irgendwelche Gegenstände. Sie sind kleine Energiebündel, die von Oberfläche zu Oberfläche sausen, während sie lernen, sich sicherer zu bewegen.
Erfahren Sie hier mehr über das I-Walk Stadium
• Kid+ für aktive Kinder bis zu acht Jahren
Kinder in diesem Stadium laufen, hüpfen und springen jetzt selbstbewusst und können ganz einfach loslaufen und anhalten. Sie schießen Bälle, spielen, tanzen und machen Seilspringen. Ihre Bewegungen sind schneller und koordinierter. Sie nehmen ihre Umwelt bewusster wahr, schließen Freundschaften und spielen mit Gleichaltrigen. Ihr Verstand wächst, während sie immer schneller lernen, die Welt um sich herum und ihre Rolle darin zu verstehen, und werden sich immer mehr ihrer eigenen Bewegungen bewusst.
Erfahren Sie hier mehr über das Kid+ Stadium
GRÖSSEN
Wie finde ich die Schuhgröße meines Kindes heraus?
Kinder entwickeln sich unterschiedlich schnell. Manche gehen schon, andere fangen gerade erst damit an. Für jedes unserer Stadien entwickeln wir eine breite Palette von Größen, damit Sie für Ihre Kinder die perfekte Passform finden. Für jedes Stadium und jedes Alter gibt es einen passenden Bobux Schuh.
Wenn Sie nicht sicher sind, in welchem Stadium sich Ihr Kind befindet, informieren Sie sich hier. Es gibt drei Möglichkeiten, die richtige Größe des Bobux Schuhs auszuwählen:
- Nutzen Sie unsere Smartphone StrutFit app
- Mit Zettel und Stift
- Nehmen Sie einen vorhandenen Schuh und vergleichen Sie ihn mit unserer Größentabelle
Haben die Bobux Größen einen Wachstumsraum?
Ja! Bobux Schuhe sind so konzipiert, dass sie einen zusätzlichen „Wackelraum“ bieten. Dadurch sind die Größen möglicherweise größer als bei anderen Marken. Wenn die Fußlänge Ihres Kindes im Anfangsbereich einer Bobux Größe liegt, beträgt der Abstand zwischen dem Fuß und dem Ende des Schuhs ungefähr 14 mm. Das entspricht 7 mm Wachstumsraum und 7 mm Bewegungsspielraum. Die Zehen Ihres Kindes sollten niemals das Ende des Schuhs berühren.
Woher weiß ich, wann mein Kind eine Nummer größer braucht?
Im Durchschnitt wachsen die Füße von Kindern in einem Jahr um etwa 2-3 Größen. Mit zunehmendem Alter nimmt diese Zahl ab. Wir empfehlen, die Füße Ihrer Kinder alle sechs bis acht Wochen zu messen, um sicherzustellen, dass sie immer die richtigen Schuhe tragen. Um eine genaue Messung zu erhalten, finden Sie hier unsere Online-Größentabelle. Oder Sie besuchen einen Bobux Fachhändler in Ihrer Nähe für eine professionelle Beratung.
Haben Bobux Schuhe unterschiedliche Breiten?
Alle Bobux Schuhe haben eine Standardbreite, die etwas breiter als der Durchschnitt ist. Einige Modelle sind jedoch anpassbar, um mehreren Fußbreiten und -formen zu passen. Modelle mit doppeltem Riemenverschluss können zum Beispiel effektiver gelockert werden, um breiteren Füßen zu passen, und enger geschnallt werden für schmalere Füße.
Haben Sandalen, Stiefel und Schuhe unterschiedliche Passformen?
In Sandalen mit offener Zehenpartie und Sandalen mit weniger Struktur an der Ferse sitzen die Füße weiter hinten als in Schuhen und Stiefeln. Berücksichtigen Sie beim Kauf von Bobux Sandalen die Größe, die Ihr Kind aktuell trägt, und wie schnell es eine Nummer größer brauchen wird. Als Faustregel gilt: Wenn Ihr Kind gerade erst in der aktuellen Größe angekommen ist, entscheiden Sie sich für Sandalen in einer Nummer kleiner. Wenn Ihr Kind kurz davor ist, eine Nummer größer zu brauchen, entscheiden Sie sich für Sandalen in der aktuellen Größe. Nachfolgend finden Sie ein paar Style abhängige Anweisungen:
Offene Zehensandalen mit geschlossener Rückseite
Sandalen mit offenem Zehenbereich und geschlossener Rückseite sind eine halbe Nummer größer als ein Bobux Schuh. Wenn Sie also die Füße Ihres Kindes messen und feststellen, dass es sich vorm Übergang in die nächste Größe befindet, ist die aktuelle Größe genau richtig. Wenn Ihr Kind gerade erst in der aktuellen Größe angekommen ist, empfehlen wir, hier eine Nummer kleiner zu nehmen.
Offene Zehensandalen mit offener Rückseite
Sandalen mit offenem Zehenbereich und offener Rückseite (eher ein Knöchelriemen als eine Fersenkappe) sind eine Nummer größer als ein Bobux Schuh. Unabhängig davon, ob sich Ihr Kind gerade vorm Übergang in die nächste Größe befindet oder es gerade erst in der aktuellen Größe angekommen ist, empfehlen wir, hier eine Nummer kleiner zu nehmen.
Schuhe und Stiefel mit Wollfutter
Mit Wolle gefütterte Schuhe und Stiefel fallen normal aus. Sie werden auf speziellen Leisten hergestellt, die extra Raum für das dickere Futter bieten. Durch das Tragen wird die Wolle zusammengedrückt.
Geschlossene Zehensandalen
Geschlossene Zehensandalen passen genau wie Bobux Schuhe, fallen also normal aus.
SCHUHPFLEGE
Wie pflege ich meine Wildlederschuhe am besten? Brauchen sie eine Imprägnierung?
Verwenden Sie vor dem Tragen der Wildlederschuhe ein geeignetes Imprägnierspray. Das verringert das Risiko von Flecken erheblich. Viele der Bobux Stiefel in Wildlederoptik werden mit einem ungiftigen wasserbeständigen Spray vorbehandelt. Dies muss jedoch regelmäßig wiederholt werden.
Wie reinige ich meine Bobux Schuhe am besten?
Da Bobux Schuhe aus verschiedenen Ledern und Textilien hergestellt werden, gibt es keine Universalpflege. Nachfolgend sehen Sie, welche Pflege für die jeweiligen Materialien empfohlen wird, um die Langlebigkeit Ihrer Bobux Schuhe zu verlängern.
Denken Sie daran: Sie dürfen ihre Bobux schuhe nicht bleichen, einweichen oder im trockner trocknen!
Premium-leder
Alle zwei Wochen polieren, um die Schuhe in Top-Zustand zu halten. Leichte Abnutzungserscheinungen können durch Abreiben der betroffenen Stelle mit einer farblich abgestimmten Schuhcreme reduziert werden. Vermeiden Sie ein vollständiges Eintauchen in Wasser. Natürlich trocknen lassen, vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Nicht bleichen, einweichen oder im Trockner trocknen.
Leder mit öliger/wachsiger oberfläche
Alle zwei Wochen mit einer natürlichen Politur wie Bienenwachs oder einer Revitalisierungscreme polieren, um das Leder weich und geschützt zu halten. Dies bietet auch einen gewissen Schutz vor Wasser. Leichte Abnutzungserscheinungen können durch Einreiben von Bienenwachs oder Creme auf die betroffene Stelle reduziert werden. Vermeiden Sie ein vollständiges Eintauchen in Wasser. Natürlich trocknen lassen, vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Nicht bleichen, einweichen oder im Trockner trocknen.
Standard-beschichtetes leder
Mit einem feuchten Tuch abwischen. Vermeiden Sie ein vollständiges Eintauchen in Wasser. Natürlich trocknen lassen, vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Nicht bleichen, einweichen oder im Trockner trocknen. Leichte Abnutzungserscheinungen können durch Abreiben der betroffenen Stelle mit einer farblich abgestimmten Schuhcreme reduziert werden.
Wildleder
Verwenden Sie zum Schutz vor Wasserschäden vor dem Tragen und alle vier Wochen nach dem ersten Tragen ein natürliches wasserabweisendes Spray auf Nubuk und Wildleder. Vermeiden Sie ein vollständiges Eintauchen in Wasser. Natürlich trocknen lassen, vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Nicht bleichen, einweichen oder im Trockner trocknen.
Textil/gewebe
Mit einem feuchten Tuch abwischen. Natürlich trocknen lassen, vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Nicht bleichen, einweichen oder im Trockner trocknen. Verwenden Sie zur optimalen Pflege vor dem Tragen und alle vier Wochen danach ein natürliches wasserabweisendes Spray auf Leinen/Textil.
Glanz-/gummioberfläche
Mit einem feuchten Tuch abwischen. Natürlich trocknen lassen, vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Nicht bleichen, einweichen oder im Trockner trocknen.
Meine Schuhe sind abgenutzt – was kann ich tun?
Lederschuhe können besonders anfällig für Kratzer sein, wenn sie mit rauen Oberflächen in Kontakt kommen. Zum Reduzieren leichter Kratzspuren kann eine natürliche Schuhcreme wie Bienenwachs verwendet werden. Diese sorgt auch für ein jüngeres Erscheinungsbild des Leders. Außerdem kann es vor Witterungseinflüssen schützen.
Um markante Kratzspuren zu verdecken, kann bei pigmentiertem und einfarbigem Leder eine farblich abgestimmte Politur verwendet werden.
Wenn Sie feststellen, dass die Schuhe Ihres Kindes übermäßig abgenutzt sind, kann dies daran liegen, dass sie Schuhe tragen, die nicht ihrem Entwicklungsstadium entsprechen, oder Schuhe, die ihnen nicht richtig passen. Wenn die Schuhe Ihres Kindes zu groß sind, schleifen sie eher über den Boden.